Bei Fragen, sonstigen Anmerkungen zum Thema Datenschutz oder zur Geltendmachung der Rechte der betroffenen Person erreichen Sie unser Datenschutz-Team unter der E-Mail-Adresse datenschutz_at_clinotel.de bzw. telefonisch unter 02203 98888-14. Unseren externen Datenschutzbeauftragten Herrn Andreas Schmidt, LL.M., können Sie über unsere Postadresse mit dem Zusatz »(persönlich) an den Datenschutzbeauftragten« kontaktieren.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
In unserer Kommunikation kann es vorkommen, dass wir KI-generierte Inhalte verwenden.
Wir weisen darauf hin, dass E-Mails in unverschlüsselter Form übertragen werden.
Gerne senden Sie uns Ihre Anlagen verschlüsselt z.B. mit 7Zip. Das Passwort übermitteln Sie bitte getrennt.
Selbstverständlich können Sie Anlagen, beispielsweise für Stellenbewerbungen, auch per Post senden.
Unsere Webseite verwendet nur die durch Google Analytics, Google Maps und YouTube gesetzten Cookies (siehe entsprechende Abschnitte).
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Dauer der Speicherung/Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite
zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte »Cookies«. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Website nutzt die Funktion »demografische Merkmale« von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google- Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt »Widerspruch gegen Datenerfassung« dargestellt generell untersagen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Dauer der Speicherung/Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, dies ist spätestens nach 6 Monaten der Fall.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, die IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dadurch können interaktive Karten direkt in der Website angezeigt und weitere Karten-Funktionen genutzt werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Maps vollständig um.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Maps von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Dauer der Speicherung/Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, dies ist spätestens nach 6 Monaten der Fall.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Maps verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Maps finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google verarbeitet personenbezogene Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Diese Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir haben YouTube-Videos in unserer Website eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Wenn Sie diese Videos abspielen, werden Daten über Sie als Nutzer übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die oben genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von YouTube vollständig um.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google YouTube von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Dauer der Speicherung/Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, dies ist spätestens nach 6 Monaten der Fall.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google verarbeitet personenbezogene Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Nachfolgend möchten wir Sie informieren, welche personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung bei uns verarbeitet werden. Gemäß der Definition aus Art. 4 Nr. 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind personenbezogene Daten im Wesentlichen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden »betroffene Person«) beziehen (z.B. Name, Kontaktdaten, berufliche Qualifikation).
a. Personenbezogene Daten
Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir von Ihnen selbst erhalten. Dies können – abhängig von der konkreten Position, auf die Sie sich bewerben – insbesondere folgende Daten sein: Stammdaten (Name, akademischer Grad, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Familienstand, Kinder), Leistungsdaten (Bewerbungsunterlagen: z.B. Anschreiben, Motivations-schreiben, Lebenslauf, berufliche Laufbahn und Qualifikationen, Ausbildung, Zeugnisse, Weiterbildungen, Beurteilungen, Empfehlungen)
b. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weiteren maßgeblichen Gesetzen zu folgenden Zwecken:
Solche berechtigten Interessen bestehen insbesondere für nachfolgende Zwecke:
Die Verarbeitung für andere als die genannten Zwecke erfolgt nur, soweit diese Verarbeitung mit den Zwecken des Beschäftigungsverhältnisses vereinbar ist. In diesen Fällen werden wir Sie vor einer derartigen Weiterverarbeitung über diese Verarbeitung informieren.
c. Empfänger
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Personen und Abteilungen Zugriff auf Ihre Daten, die diese aufgrund ihrer Beteiligung am Bewerbungsverfahren benötigen (Organisationsabteilung die mit Personalthemen betraut ist, Ansprechpartner in der Anzeige – Vorgesetzter)
d. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir, solange dies für die Erreichung der vorgesehenen Zwecke erforderlich ist bzw. solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben. Die Löschung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt regelmäßig bei einer Ablehnung sechs Monate nach Bekanntgabe der Ablehnungsentscheidung. Entsprechendes gilt auch, wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen.
Anschließend löschen wir Ihre personenbezogenen Daten sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) eingreift. Falls Letzteres zutrifft, löschen wir die Daten nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage.
Wenn Ihre Bewerbung zu einem Beschäftigungsverhältnis bei uns führt, werden Ihre personenbezogenen Daten – soweit zulässig – in die Personalakte übernommen. Die Speicherdauer richtet sich dann nach den Zwecken zur weiteren Begründung, Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses, worüber Sie gesondert informiert werden.
e. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer Bewerbungsdaten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne deren Angabe eine Bearbeitung der Bewerbung und Einbeziehung in das Bewerbungsverfahren nicht möglich.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogenen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen, erfolgt die Datenübertragung über das Verschlüsselungsprotokoll SSL (Secure Socket Layer). Dieses gewährleistet eine sichere Verbindung und schützt Ihre Daten während der Übertragung vor fremden Zugriffen.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO setzen wir zur Begründung, des Beschäftigungsverhältnisses nicht ein. Auch ein Profiling findet nicht statt.
Auf unseren Seiten ist ein sogenannter iFrame zum Online-Stellenportal valmedi.de der Mediflinx GmbH, Schöne Aussicht 1e, 65779 Kelkheim, Deutschland, integriert. Wir nutzen diesen iFrame, um Stellenanzeigen unserer Mitgliedshäuser auf unserer Website darzustellen. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem valmedi.de-Server hergestellt. valmedi.de erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den valmedi.de iFrame anklicken, während Sie in Ihrem valmedi.de-Account eingeloggt sind, kann valmedi.de gegebenenfalls den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die Nutzung der von der valmedi.de bereitgestellten Stellensuche erfolgt zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung und vereinfachten Nutzbarkeit unseres Online-Angebots. Sie liegt in unserem berechtigten Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir weisen darauf hin, dass die Dateneingabe- und Verarbeitung auf der im iFrame dargestellten Website außerhalb unseres Einflussbereiches liegt und die Verantwortung zur Einhaltung der Richtlinien der DSGVO damit dem Betreiber der eingebundenen Website unterliegt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von valmedi.de: https://www.valmedi.de/datenschutz
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Datenverarbeitung rechtswidrig ist oder wir die oben beschriebenen Rechte nicht in dem notwendigen Umfang gewährt haben, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.