Strukturierter Vergleich von
Krankenhaus-Informationssystemen
Die Herausforderungen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG), Marktverschiebungen bei den Anbietern von Krankenhaus-Informationssystemen (KIS) und die Umsetzung hauseigener Digitalisierungspläne haben die Notwendigkeit einer grundlegenden Krankenhausplattform in den Fokus gerückt. Zuverlässigkeit und Zufriedenheit mit den Systemen sind dabei oft schwer zu überblicken.
Clinotel hat daher ein methodisches Vorgehen entwickelt, um die Herausforderungen bei KIS-Systemen und -Anbietern zu messen und zu vergleichen.
Der eigens dafür konzipierte strukturierte Fragebogen ist die Grundlage für die Analyse. Damit werden Zufriedenheit, Weiterempfehlung und andere wichtige Parameter der KIS-Systeme bei den Mitgliedshäusern im Clinotel-Krankenhausverbund gemessen.
Transparentes Benchmarking für Entscheider
Die aus dieser reichhaltigen Datenbasis gewonnenen Ergebnisse der Evaluation stehen den Mitgliedshäusern des Clinotel-Krankenhausverbundes zur Verfügung. Die Ergebnisse sind differenziert nach Produkten und Herstellern. Sie sind detailliert dokumentiert und direkt nutzbar.
Geschäftsführungen der Mitgliedshäuser, die einen Anbieterwechsel erwägen, erhalten so Unterstützung bei ihrer Entscheidungsfindung. Sie profitieren unmittelbar vom verbundinternen Austausch an Wissen und Erfahrungen.
Bereits bei der Erstbefragung im Jahr 2022 konnten Ergebnisse für insgesamt 50 Krankenhausstandorte analysiert werden.
Ein beispielhaftes Ergebnis für ein KIS-System und das Gesamtergebnis für 2022 über alle vertretenden Systeme zeigen die folgenden beiden Grafiken.
Ergebnis zu einem KIS-System
Jedes KIS-System erhält einen eigenen KIS-Barometerwert und einen Wert für die Weiterempfehlung
Clinotel KIS-Barometer 2022
Gesamtwert zum KIS-Barometer und dem Net Promoter Score (NPS) über alle vertretenen KIS-Systeme in der Befragung
Innerhalb der Clinotel-Grafik zum KIS-Barometer sind die Ergebnisse aller an der Befragung teilgenommen Krankenhäuser zu den verschiedenen KIS‑Systemen in einem Gesamtwert visualisiert. Dieser Wert wird ermittelt aus 20 von insgesamt 30 Items des strukturierten Fragebogens.
Im Median wird für 2022 ein Gesamtergebnis von einem eher guten Wert von 72% ausgegeben. Der NPS zur Weiterempfehlung der eingesetzten KIS-Systeme erreichte einen eher schlechten Wert von -43,2%.
Sieben KIS-Systeme waren bei den befragten Krankenhäusern im Einsatz. Die Sortierung erfolgt alphabetisch nach Anbieterbezeichnung und System. Sie beinhaltet keine Wertung.
Mit der erstmaligen Erhebung im Jahr 2022 lag die nach eigenen Recherchen bisher größte Datenbasis bemessen an befragten deutschen Krankenhäusern zur Zufriedenheit mit ihren Krankenhausinformationssystemen und deren Herstellern vor.
Ziel der Befragung ist es, einen Überblick zur allgemeinen Zufriedenheit und den Herausforderungen beim Betrieb aus der Sicht von Anwendern und Entscheidungsträgern geben zu können.
Die detaillierten Ergebnisse der Erhebung zeigen klare Tendenzen und helfen den Entscheidungsträgern der Mitgliedshäuser des Clinotel-Krankenhausverbundes beim Erfahrungsaustausch über ihre KIS-Systeme.
Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alles akzeptieren