Ambulant vor stationär: Wo geht die Reise hin?
In deutschen Krankenhäusern nimmt die Ambulantisierung einen immer höheren Stellenwert ein und treibt die Strukturveränderung in der Gesundheitsversorgung voran. Um notwendige Prozessoptimierungen und strukturelle Maßnahmen planen und durchführen zu können, sind neben finanziellen Mitteln grundlegende zielführende Strategien essenziell.
MD-Management und Ambulantisierungspotenzial
Welche Patientengruppen und Fallkonstellation stehen besonders im Fokus des ambulanten Wandels wie auch des ambulanten Operierens (AOP)? Monatliche Auswertungen im Clinotel-Krankenhausverbund ermöglichen eine zeitnahe Steuerung durch die Beobachtung relevanter Kennzahlen. Hierzu zählen neben Entschlüsselung der MD-Anfragealgorithmen ebenso die bis auf Fallebene transparenten Einschätzungen nach dem IGES-Gutachten oder der AOP-Katalog-Systematik ab 2023.
Versorgungsnetzwerke schaffen
Medizinische Versorgungszentren, AOP-Zentren, geschulte Fallmanager, ASV-Verträge gepaart mit dem konstruktiven Austausch guter Praxis im Verbund stellen die Weichen einer erlösoptimierten strategisch sinnvollen Ausrichtung in Bezug auf die zunehmende Ambulantisierung im Krankenhaus.
Die Clinotel-Geschäftsstelle unterstützt und begleitet ihre Mitgliedshäuser im aktuellen Transformationsprozess durch ein umfassendes Kennzahlensystem sowie durch strategische Workshops und den Expertenaustausch im Verbund.
Ambulantes Potenzial und Erlösrisiko
Im interaktiven Berichtswesen zeigen sich Erlösrisiken und das MD‑Anfrageverhalten über sämtliche Krankenhausbereiche hinweg. Die Daten werden monatlich aktualisiert
Ambulantisierung Filterungen (Auszug)
Zahlreiche, intuitiv bedienbare Filter ermöglichen eine hausindividuelle Sichtung der eigenen Fokusgruppen. Immer transparent und vergleichbar im gesamten Krankenhausverbund
Fallanalysen
Analysen über Fachabteilungen, Hauptdiagnosegruppen oder DRGs zeigen systematisch Risikogruppen (nach IGES oder §115b) im stationären Sektor auf. Der Ambulantisierungsscore (MD-Anfragerisiko) je Fall ermöglicht eine realistische Einschätzung des tatsächlichen Ambulantisierungsgrades
Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alles akzeptieren